Thumbnail Image 1

Bei uns zu Gast: Knall auf Fall | Bielefeld

Knaller für Kids

Knall auf Fall, Bielefelds bekannte Improtheatergruppe, überrascht mit absurden und unmöglichen Geschichten. Gemeinsam mit dem Publikum wird eingezählt und den Darstellern bleiben 5 Sekunden, um Geschichten zu ersinnen, die noch nicht geschrieben sind. Improvisationstheater lebt von den Zuschauern. Sie geben den Darstellern Ideen und Vorgaben für die Szenen und vor ihren Augen entstehen Geschichten aus dem Stegreif. Jede Geschichte ist eine Premiere und es wird gesungen, getanzt, gereimt und vor allen Dingen improvisiert nach dem Motto: "Nichts ist sicher – alles ist erlaubt."

Dauer ca. 60 Minuten

Karten gibt es ausschließlich unter: www.impro-knallauffall.de

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturpunkt Skala e.V.

 

So 01. Februar | 16:00 Uhr

Thumbnail Image 1

Herr Eichhorn und der erste Schnee

Herr Eichhorn hat den Winter immer verschlafen ... doch dieses Mal will er warten, bis die erste Schneeflocke fällt. Gar nicht so einfach. Doch er findet zwei interessierte Kollegen, den Igel und den Bären. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der winterlichen Pracht. „Kalt und weiß, weich und nass“ soll er sein - der Winter. Als sie fast aufgeben wollen, fällt endlich das erste Flöckchen - der Winterwald ist wunderschön.

Frei nach Sebastian Meschenmoser

ab 4 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

Regie: Kai Büchner
Figuren: Mona Selje
Musik: Christoph König
Spiel: Dagmar Selje

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld und der Bielefelder Bürgerstiftung.

 

Sa 07. Februar | 16:00 Uhr

So 08. Februar | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Premiere

Bäckerei Bängel – Chaos zu Karneval

In der kleinen, bunten Bäckerei herrscht Hochbetrieb: Das Bäckerehepaar steckt mitten in den Vorbereitungen für Karneval! Hunderte Karnevalskekse sollen pünktlich fertig sein. Doch der Bäcker findet das Rezept nicht mehr, verzweifelt sucht er es in seiner Mappe aus Lehrlingszeiten. In dem ganzen Chaos melden sich die Backstubenfreunde Frau Kasse und Herr Rezeptbuch mit guten Ratschlägen zu Wort. Wissen sie, wo der handgeschriebene Zettel geblieben ist? Was hat der olle Mehlsack Sepp damit zu tun? Die Bäckersfrau Ingelore hilft erst einmal Schwung in den Laden zu bringen. Schließlich ist ja Karneval, und bei einem Liedchen fallen dem Bäcker die Zutaten auch wieder ein.

Ein buntes Puppen- und Menschentheater voller Spaß, Spannung und Bewegung

ab 3 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten

Figuren & Bühnenbild: Mona Selje
Spiel: Dagmar Selje & Wiebke May

 

Sa 14. Februar | 16:00 Uhr

So 15. Februar | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel

Das moderne Märchen von Michael Ende erzählt von zwei Königsschlössern. Die Königspaare dort haben nichts miteinander zu tun, weil ein großer Berg ihre Reiche voneinander trennt. Das ändert sich schlagartig als ihre Kinder geboren werden. Die Geschenke der bösen Fee Irrwisch zur Geburt der Königskinder Prinzessin Praline und Prinz Safian sind eine Schüssel und ein Löffel. Diese Geschenke, nur zusammen benutzt, zaubern eine wunderbare nahrhafte Suppe herbei. Es entbrennt ein Streit darum, bis die königlichen Eltern sogar einen Krieg gegeneinander führen, nur um beide Gegenstände zu besitzen. Am Schluss zeigt sich welchen Trumpf die jungen Königsleute in den Händen halten, Schüssel und Löffel – als Symbol für Liebe und Freundschaft, Friede und Nahrung.

Bildreiches Erzähltheater mit Figuren

ab 6 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten

Regie: Kai Büchner
Bühnenbild: Ralf Bensel
Figuren & Ausstattung: Mona Selje
Musik: Matthias Klause-Gauster

Mit freundlicher Unterstützung der Rudolf-August Oetker-Stiftung

 

Sa 21. Februar | 16:00 Uhr

So 22. Februar | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Der kleine Wassermann

Die Wassermanneltern sind sehr stolz auf ihren Jungen und kaum kann er ein wenig schwimmen, darf er die Wasserwelt kennenlernen. Der alte weise Karpfen Cyprinus begleitet ihn, und bei deren Streifzügen wird er auch auf die Menschenwelt neugierig. Warum liegen so viele Sachen von den Menschen auf dem Boden des Weihers und was ist eigentlich ein Angler? Die Geschichte von unserem kleinen "Helden", der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler berührt mit seinem „ruhigen Fluss“ gerade die Kleinen und eignet sich gut für „das erste Mal im Theater“.

Frei nach Otfried Preußler

ab 3 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten

Regie: Kai Büchner
Bühnenbild: Insa Steffens & Ralf Bensel
Figuren: Doris Gschwandtner
Musik: Simone Tank
Spiel: Dagmar Selje

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld.

 

Do 26. Februar | 16:00 Uhr

Fr 27. Februar | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt

Thumbnail Image 1

Bei uns zu Gast: Puppentheater Pulcinella

Die Schnecke und der Buckelwal

Die kleine Seeschnecke ist reiselustig: „Ich will fort, ich will weg!“ vom immer gleichen schwarzen Felsen im Hafen, auf dem sie mit ihrer Familie wohnt. Sie träumt davon über das weite Meer davonzufahren während die anderen Schnecken diesen Wunsch überhaupt nicht verstehen: „Schnecken reisen nicht!“ Doch die kleine Schnecke benutzt ihre Schleimspur zum Schreiben einer Anzeige: „Wer nimmt mich mit um die Welt?“ Es ist ein Buckelwal, so groß wie ein Schiff, der das liest und sie einlädt, mit ihm, um die Welt zu reisen.

Eine abenteuerliche Geschichte über Fernweh und Freundschaft

ab 4 Jahren
Dauer ca. 55 Minuten

Spiel: Kirsten Roß & Fabian Link

 

Sa 28. Februar | 16:00 Uhr


Tickets direkt online kaufen:
www.bielefeld.jetzt