Kathi Braun und ihr alter grauer Stoffhase Frederick wollten heute eigentlich mal früh ins Bett gehen und am nächsten Morgen den Sonnenaufgang anschauen. Nach einem Tag voller Abenteuer schlafen sie schnell ein – doch dann bekommen sie ungebetenen Besuch. Ein verzweifeltes Ungeheuer steht an ihrem Bett und kann nicht einschlafen – es hat sein Schnuffeltuch verloren! Kathi und Frederick helfen gern und finden das Schnuffeltuch im Wald. Aber das Ungeheuer gibt keine Ruhe – immer wieder kommt es zurück und Kathi muss sich etwas gegen nächtlichen Hunger, kalte Füße und sogar gegen eine waschechte Krötengrippe einfallen lassen.
Dies führt sie zur Heulenden Hexe Heulalia und auch diese hat ein ganz spezielles Problem und bittet Kathi Braun um Hilfe. Zu guter Letzt ist die Nacht fast um und Kathi und Frederick sind völlig erschöpft – doch da steht das Ungeheuer schon wieder vor ihrem Bett. Und es wird endlich klar, was in Wirklichkeit das Problem mit dem Einschlafen ist ...
Eine ungeheuerliche Geschichte über das Einschlafen
ab 3 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten
Spiel & Figuren: Kirsten Roß
Draußen ist es dunkel und kalt. Ein Sturm fegt übers Land. Wanja schläft fest in seinem kleinen Häuschen. Da klopft es: Tock, tock, tock. Wanja wird wach. Wer möchte so spät noch herein? … und es wird noch öfter klopfen in dieser Nacht ... In dem Kinderbuch von T. Michels und R. Michel geht es ums Zusammenrücken und um offene Türen in kalten Zeiten. Die Botschaft kommt ganz einfach daher, selbstverständlich und unaufdringlich. Die Geschichte wird auf kleinem Raum mit einer Spielerin facettenreich erzählt und gespielt. Lebhaft und mit einem Augenzwinkern zieht sie die Zuschauer, egal welchen Alters, in ihren Bann und vermittelt auf zauberhafte Weise, wie sich der Winter anfühlt.
Winterliches Tischtheater
ab 4 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten
Regie: Kai Büchner
Figuren: Mona Selje
Bühne: Ralf Bensel
Musik: Simone Tank